comp.lang.ada
 help / color / mirror / Atom feed
* [Call for Participation] Industrielle Software-Produktion '99
@ 1999-09-14  0:00 Michael Ryba
  0 siblings, 0 replies; only message in thread
From: Michael Ryba @ 1999-09-14  0:00 UTC (permalink / raw)



------------------------------------------------------------------------

                    Call for Participation & Program


                               Fachtagung

                  INDUSTRIELLE SOFTWARE-PRODUKTION ‘99

               Wirtschaftliche Entwicklung von Software:
                  Methoden, Werkzeuge, Praxisberichte


                         11./12. November 1999

                     Messe Stuttgart International
                           Congresscentrum A

------------------------------------------------------------------------

Tagungsprogramm *
===============

Donnerstag, 11. November 1999

 8.00   Anmeldung im Tagungsbüro

 9.00   Begrüßung und Organisatorisches

        Dr. Michael Ryba, Universität Stuttgart, IPVR
        Prof. Dr. Utz G. Baitinger, Universität Stuttgart, IPVR
        Rainer Halstenbach, Halstenbach ACT GmbH

        Gastvortrag
        -----------
        "Paradigmenwechsel in der industriellen Software-Entwicklung"
        Peter Welchering, Computer-Zeitung

        Gastvortrag
        -----------
        "Warum läßt die technologische Komplexität objektorientierter
         Projekte das Projektmanagement immer hilfloser erscheinen?"
        Bernd Oestereich, oose.de Dienstleistungen für innovative 
        Informatik GmbH

11.00   Kaffeepause

11.30   Vortragsreihe 1: Requirements Engineering

        "Requirements Engineering – Wissensmanagement für Anforderungen"
         Wissensmanagement für Anforderungen"
        Dr. habil. Barabra Paech, Fraunhofer IESE

        "Objektorientierte Analyse durch Fachexperten – 
         Utopisch oder machbar"
        Bernfried Kleinsorge, Deutsche Post AG

13.00   Mittagessen

14.30   Vortragsreihe 2: Objektorientierte Großprojekte 1

        "Systemisches Projektmanagement"
        Lothar Fuhr, Commerzbank

        "Reengineering einer Legacy-Anwendung auf der Basis von
         objektorientierten Methoden unter Einsatz von UML"
        Detlev Reichert, ABC Privatkunden-Bank GmbH
        Andreas Auras, Halstenbach ACT GmbH

16.00   Kaffeepause

16.30   Vortragsreihe 3: Objektorientierte Großprojekte 2

        "Wiederverwendbare Architekturen in objektorientierten
         Client-/Server-Systemen"
        Hans-Martin Gläsle, Hänchen & Partner GmbH

        "WWS2000 - Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems mit
         objektorientierten Technologien"
        Werner Schirp, MARKANT-SÜDWEST Software und Dienstleistungs GmbH


Freitag, 12. November 1999

 9.00   Vortragsreihe 4: E-Business Technologien
 
        "BoGIS (Bosch Global Information System)
         Das Bosch Portal zum Wissensmanagement"
        Dr. Jürgen Dammert, Robert Bosch GmbH

        "Entwicklung von e-front-office-Applikationen"
        Stefan Ropers, BROKAT Infosystems GmbH

10.30   Kaffeepause

11.00   Vortragsreihe 5: Software-Entwurfsmuster

        "Entwurfsmuster – Einführung, Potentiale und Probleme"
        Dr. Klaus Quibeldey-Cirkel, Universität Siegen

        "Entwurfsmuster – Erfahrungen aus der industriellen Praxis"
        Frank Buschmann, Siemens AG

12.30   Mittagessen

14.00   Vortragsreihe 6: Komponentenbasierte Software-Entwicklung

        "Komponenten und Generative Programmierung"
        Prof. Dr. Ulrich Eisenecker, Fachhochschule Kaiserslautern

        "JAVA-Komponenten-Technologie - Einführung und Überblick"
        Dr. Jörg Hettel, Hänchen & Partner GmbH

        "Dienstbasierte Anwendungsentwicklung –
         Ein Weg zu wiederverwendbaren Software-Bausteinen"
        Stefan Leboch, Dr. Michael Ryba, Universität Stuttgart

* Änderungen vorbehalten

Teilnehmer-Informationen
------------------------

   Termin:           11. und 12. November 1999

   Tagungsort:       Messe Stuttgart International
                     Congresscentrum A

   Tagungsgebuehr:   DM 1680,-
                     bei Buchung bis einschliesslich 12.10.1999 wird ein
                     Nachlass von 10% gewährt
                     (Nachlässe für Hochschulangehörige auf Anfrage)

   Tagungsleitung und Organisation:

   Tagungsleitung:  Dr. Michael Ryba
                    Universität Stuttgart, IPVR
                    Breitwiesenstrasse 20 - 22
                    D-70565 Stuttgart

                    Telefon: 0711 / 7816 - 238
                    Telefax: 0711 / 7816 - 250
                    e-mail:  Michael.Ryba@informatik.uni-stuttgart.de

    Organisation:   Michael Matthiesen
                    Universität Stuttgart, IPVR
                    Breitwiesenstrasse 20 - 22
                    D-70565 Stuttgart

                    Telefon: 0711 / 7816 - 414
                    Telefax: 0711 / 7816 - 444
                    e-mail:  Michael.Matthiesen@informatik.uni-stuttgart.de

                    Ute Gräter
                    Telefon: 0711 / 7816 - 390
                    Telefax: 0711 / 7816 - 250
                    e-mail:  Ute.Graeter@informatik.uni-stuttgart.de


Anmeldung
---------
Bitte senden Sie das nachstehende Anmeldeformular ausgefüllt per Post,
Fax oder e-mail an unser Organisationsbüro (siehe oben). Sie können aber
auch das Anmeldeformular auf unserer WWW-Seite
   http://www.informatik.uni-stuttgart.de/isp/
nutzen. Sie erhalten umgehend Ihre Anmeldebestätigung.

Für Kurzentschlossene besteht die Möglichkeit sich am Tagungsort
anzumelden.

------------------------------------------------------------------------

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Fachtagung
"Industrielle Software-Produktion" am 11. und 12. November 1999 an.


Titel, Name:             _______________________________________________

Vorname:                 _______________________________________________

Institution / Firma:     _______________________________________________

Abteilung:               _______________________________________________

Funktion:                _______________________________________________

Strasse, Nr. / Postfach: _______________________________________________

PLZ, Ort:                _______________________________________________

Telefon:                 _______________________________________________

Telefax:                 _______________________________________________

E-mail:                  _______________________________________________

Datum:                   _______________________________________________

Unterschrift:            _______________________________________________

Ich bin einverstanden, daß meine Adresse an die unterstützenden Firmen
bzw. die teilnehmenden Firmen der begleitenden Ausstellung weitergegeben
wird.

   ( ) Ja, ich bin einverstanden.
   ( ) Ich bin nicht einverstanden.

------------------------------------------------------------------------

weitere Informationen siehe: http://www.informatik.uni-stuttgart.de/isp

------------------------------------------------------------------------

-------------------------------------------------------------------------------
     Dr. rer. nat. Michael Ryba  *****   **************************************
    Stuttgart University          *    *
   IPVR/ISE                      *    *       *****  phone:  (+49 711) 7816-238
  Breitwiesenstrasse 20 - 22    *     ****   *      fax:    (+49 711) 7816-250
 D-70565 Stuttgart 80        *****       *  ***    e-mail: ryba@informatik.
Germany                                 *  *              uni-stuttgart.de
***************************************   *****
-------------------------------------------------------------------------------




^ permalink raw reply	[flat|nested] only message in thread

only message in thread, other threads:[~1999-09-14  0:00 UTC | newest]

Thread overview: (only message) (download: mbox.gz / follow: Atom feed)
-- links below jump to the message on this page --
1999-09-14  0:00 [Call for Participation] Industrielle Software-Produktion '99 Michael Ryba

This is a public inbox, see mirroring instructions
for how to clone and mirror all data and code used for this inbox